"Elchtest" - der Talk zur Wahl im Köpenicker Hof: Die Gäste
- Details
- Geschrieben von Dieter Haehnel
- Kategorie: KöpenickTV
Die Themen Politikverdrossenheit, Bedingungsloses Grundeinkommen, Bezahlbares Wohnen und die Probleme mit dem Diesel haben sich unsere Abonnenten gewünscht.
Hier stellen wir zunächst unsere Gesprächspartner vor: die Direktkandidaten für Treptow-Köpenick der im Bundestag vertretenen Parteien, denn 11 Direktkandidaten konnten wir weder organisatorisch noch technisch noch platzmäßig einladen.
"Elchtest" - der Talk im Köpenicker Hof: Die Bundestagswahl
- Details
- Geschrieben von Dieter Haehnel
- Kategorie: Köpenick88vier
Es gab da ein Problem: Im Wahlkreis Treptow-Köpenick gibt es 11 (!) Direktkandidaten zur Bundestagswahl. Und so mussten wir aus organisatorischen und aus Platzgründen die Auswahl auf die im Bundestag vertretenen Parteien beschränken.
Bereits am 16. September zur Mittagszeit ging der Talk zu Ihren Wunschthemen Politikverdrossenheit, Bedingungsloses Grundeinkommen, Bezahlbares Wohnen und die Probleme mit dem Diesel bei unserem Radio-Partner Berlin 88vier über den Sender.
Am 23.09. wird er um 13 Uhr wiederholt (88,4 und 90,7 Mhz - im Stream auf radiomobil.info).
Für Sie gibt's die komplette Sendung hier schonmal exklusiv:
Ehemaliger Güterbahnhof: Mitgestalten dringend erwünscht
- Details
- Geschrieben von Dieter Haehnel
- Kategorie: Köpenick aktuell
Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) ist direkter Ansprechpartner für die Stadtentwicklung im Bezirk und bei der Bürgerwerkstatt vor Ort.
Foto: berlinreporter
Es war schon immer einfach vom Stammtisch aus über Politik zu meckern! Aber jetzt haben interessierte Bürger wieder die Möglichkeit, aktiv bei der Stadtplanung mitzuwirken - selbst Politik zu machen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen lädt deshalb gemeinsam mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick zu einer öffentlichen Bürgerwerkstatt zur Entwicklung des Geländes des ehemaligen Güterbahnhofes Köpenick und angrenzender Grundstücke ein. Ein Areal, das auch gerne mal durch Feuerwehreinsätze in die Schlagzeilen geraten war.
Wann: Dienstag, 19. September 2017, 16.30 – 20 Uhr (Einlass 16 Uhr)
Wo: Stadion An der Alten Försterei, Hauptgebäude 1. OG, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Im Beisein des zuständigen ...
Weiterlesen: Ehemaliger Güterbahnhof: Mitgestalten dringend erwünscht
Gekündigt! - Wie weiter mit dem Köpenicker Hof?
- Details
- Geschrieben von Dieter Haehnel
- Kategorie: KöpenickTV
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat dem soziokulturellen Zentrum „Köpenicker Hof“ mit beliebtem Wohnmobilstellplatz am Stellingdamm zum Ende September 2017 gekündigt.
Wir wollten von Betreiber und Politik wissen, ob das das letzte Wort sein kann…
Wieder 3000 "Neue" - Wo bleiben sie nur...?
- Details
- Geschrieben von Dieter Haehnel
- Kategorie: Köpenick aktuell
Gebaut wurde und wird viel im Bezirk. Aber geht das schnell genug? Und ist es das Richtige? Foto: berlinreporter.Archiv
Der Zustrom hält an. Schon 2015 waren es 7000 Neubürger. Im laufenden Jahr sind bis einschließlich Juni bereits 3000 Menschen in unseren Bezirk gezogen. Das zeigen die neuen Zahlen der Berliner Statisiker. Ob das alles Käufer hochwertiger Eigentumswohnungen sind, ist nicht ganz klar. Die neuen Menschen brauchen bisher rein statitisch-rechnerisch mindestens etwa 6000 Wohnungen. Und mindestens tausend Kraftfahrzeuge gehören bei 3000 Neubürgern auch dazu.
(überarbeitet)
Die "Tiefflieger" sind da...
- Details
- Geschrieben von Redaktion / ADAC PM
- Kategorie: Köpenick aktuell
Von wegen Männersport! Auch schnelle Ladies gehen an den Start!
Foto: berlinreporter.Haehnel
Von Fahren kann keine Rede mehr sein. Sie fliegen! Die Rede ist von einem der traditionellsten und spektakulärsten Sportereignisse im Bezirk. Beim 24. internationalen Motorbootrennen von Grünau dürfen sich in diesem Jahr drei Lokalmatadore am Samstag und Sonntag vor der heimischen Kulisse des Langen Sees präsentieren.
Während sich Peter Heibuch aus Neuzittau bei den Rennen zur Europameisterschaft der Formel R 1000 starker Konkurrenz aus Lettland, der Ukraine und Großbritannien gegenübersieht, schielen der Berliner Uwe Brettschneider bei den ADAC Masters und sein Schützling Marvin Liehr aus Henningsdorf im ADAC Motorboot Cup auf das Treppchen. Brettschneider, der bereits...
Seite 6 von 12